Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems, das nach der DIN EN ISO 9000:2000 zertifizierbar ist
Im dazugehörigen Qualitätsmanagementhandbuch werden unter anderem die notwendigen Arbeitsprozesse beschrieben. Außerdem verschafft es einen Überblick über die Gesamtabläufe der
Psychosozialen Initiative Moabit e.V.
Qualität lebendig gestalten durch regelmäßig stattfindende Qualitätszirkel und Arbeitsgruppen zu Themenschwerpunkten.
Dort werden Lösungsvorschläge zur Standardsetzung erarbeitet.
Das Erheben und Bewerten von Ergebnisqualität findet auf allen Ebenen regelmäßig statt und wird in den verschiedenen internen Gremien diskutiert und gegebenenfalls Vorschläge zur Verbesserung
erarbeitet.
Wir orientieren uns an den fachlichen und humanistischen Normen in Anlehnung an das PIM-Leitbild.
Zur Qualitätssicherung werden interne und externe Werkzeuge wie Intervision in und zwischen Team, Supervision und Fortbildungen bereitgestellt.
Die Bedingungen zur Arbeitssituation werden unter anderem in anonymen Befragungen der Mitarbeiter und durch Mitarbeiter-Leitungs-Gespräche erfasst, analysiert und gegebenenfalls angepasst und
verbessert.
Ein niederschwelliges Beschwerdemanagementsystem trägt zur Verbesserung und zur daraus resultierenden Zufriedenheit bei.
Die EDV-gestützte Dokumentation sowie die Kundendatei sind hinsichtlich des Datenschutzes und der IT-Sicherheit durch Selbstkontrolle mithilfe unseres Internen Datenschutzbeauftragten
gesichert.
Die Psychosoziale Initiative Moabit e.V. kooperiert im Qualitätsverbund QV4 und in der Paritätischen Qualitätsgemeinschaft.