• Home
  • Wir über uns
    • Grundsätzliches
    • Seit 1979
    • Unser Trägerverein
      • Satzung
      • Bescheid Finanzamt
      • Unsere Qualität
    • Stellenangebote & Praktika
    • Vernetzung und Kooperation
    • Bildergalerie Verein
      • 30-Jahrfeier
      • St. Hedwig Sommerfeste
  • Unser Angebot
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Treffpunkt Waldstraße"
      • Programm
      • KBS Mobil - Beratung für Geflüchtete
      • Junge Erwachsene
      • Achtsamkeit in unserer Arbeit
      • Bildergalerie Treffpunkt
    • Beschäftigungsbereich
      • Produkte
    • Tagesstätte
      • Programm
      • Bildergalerie Tagesstätte
    • Betreutes Wohnen im Verbund
      • Gruppenreisen
    • Gegenwind
      • 15 Jahre Gegenwind
    • Aktion Mensch - Projekte
    • Unser Garten
      • Bildergalerie Garten
    • Bewegung & Entspannung
      • Therapeutische Laufgruppe
      • Entspannungsgruppe
      • Yoga am Freitag
      • Fitnessgruppe
    • Kulturprojekte
      • Geschichten & Gedichte
      • Malgruppe
      • Schreibgruppe
      • Ausstellungen
  • Blog- Einblicke
    • Kreativangebote
    • Entspannung & Bewegung
    • Informationen
  • Kontakt
  • Intern
  • Der Weg zu uns
  • Home
  • Wir über uns
  • Unser Angebot
  • Blog- Einblicke
  • Kontakt
  • Intern
  • Der Weg zu uns

Sitemap

  • Home
  • Wir über uns
    • Grundsätzliches
    • Seit 1979
    • Unser Trägerverein
      • Satzung
      • Bescheid Finanzamt
      • Unsere Qualität
    • Stellenangebote & Praktika
    • Vernetzung und Kooperation
    • Bildergalerie Verein
      • 30-Jahrfeier
      • St. Hedwig Sommerfeste
  • Unser Angebot
    • Kontakt-und Beratungsstelle "Treffpunkt Waldstraße"
      • Programm
      • KBS Mobil - Beratung für Geflüchtete
      • Junge Erwachsene
      • Achtsamkeit in unserer Arbeit
      • Bildergalerie Treffpunkt
    • Beschäftigungsbereich
      • Produkte
    • Tagesstätte
      • Programm
      • Bildergalerie Tagesstätte
    • Betreutes Wohnen im Verbund
      • Gruppenreisen
    • Gegenwind
      • 15 Jahre Gegenwind
    • Aktion Mensch - Projekte
    • Unser Garten
      • Bildergalerie Garten
    • Bewegung & Entspannung
      • Therapeutische Laufgruppe
      • Entspannungsgruppe
      • Yoga am Freitag
      • Fitnessgruppe
    • Kulturprojekte
      • Geschichten & Gedichte
      • Malgruppe
      • Schreibgruppe
      • Ausstellungen
  • Blog- Einblicke
    • Kreativangebote
    • Entspannung & Bewegung
    • Informationen
  • Kontakt
  • Der Weg zu uns

Blog

  • 04.06.2020 - Mond- und Sonnenatmung
  • 13.05.2020 - Wie geht es dir während der Coronakrise?
  • 14.04.2020 - Schreiben Hilft – Schreiben verbindet!
  • 07.04.2020 - Synapsentraining online
  • 01.04.2020 - Yogaübungen für zu Hause
  • 31.03.2020 - Die Schreibgruppe geht weiter

 

Entdecke deine

Nachbarschaft in Moabit 


Nachruf

Wir trauern um Susanne Farnow, 

die nach schwerer Krankheit in der Nacht zum

1. Oktober 2020 verstorben ist.

 

Als Ärztin des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Berlin-Mitte stand sie unserem Verein drei Jahrzehnte lang mit ihrer Professionalität, Klarheit und Erfahrung zuverlässig zur Seite.

 

Sie setzte sich unermüdlich für die in psychische Not geratenen Menschen ein. 

Dies auf Augenhöhe, mit großer Empathie und Freundlichkeit.

 

Frau Farnow war für uns eine Mitstreiterin um eine menschliche, gerechte Psychiatrie. Sie hinterlässt uns schmerzhaft eine Lücke, die uns vor Augen führt, wie wertvoll sie für unseren Verein und für psychisch erkrankte Menschen war 

und was wir ihr zu verdanken haben.

 

Sie war für uns wie eine Freundin.

  

Für die Psychosoziale Initiative Moabit e.V.

Ulli Buron


ACHTUNG

 

Berliner Tafel Information 

Aufgrund der Corona-Lage abweichende Öffnungszeiten der Ausgabe:

Ausgabestellen hier

Weitere NOTFALLNUMMERN

  • Kinder-und Jugend Kummertlf.:116 111 oder 0800 111 0 333 (Mo-Sa: 14:00-20:00Uhr)
  • Eltern Kummertlf: 0800 111 0 550 (Mo-Fr: 9:00-11:00 Uhr; Di und Do: 17:00 -19:00 Uhr)
  • Telefonseelsorge Berlin e.V.: 0800 111 0-111 oder -222 (24 Std.täglich)
  • Muslimische Seelsorge: 030 44 35 09 821(Rund um die Uhr)
  • Berliner Krisendienst: 030 39063 -00 (überregionaler Bereitschaftsdienst)
  • Kinderschutz Hotline: 030 61 00 66
  • Kindernotdienst > 0-13 Jahre: 030 61 00 61
  • Jugendnotdienst> 14-18 Jahre: 030 61 00 62 (Rund um die Uhr)
  • Mädchennotdienst> 12-21 Jahre: 030 61 00 63 (Rund um die Uhr)
  • Berliner Hotline der Senatsverwaltung für Gesundheit zum Coronavirus: 030 90 28 28 28
  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst KV Berlin: 116 117 (24 Stunden erreichbar)
  • Zahnärtzlicher Notfalldienst: 030 89 00 43 33
  • Apotheken -Notdienste: 0800 00 22 8 33
  • Giftnotruf (Charité) : o30 19 240
  • Weißer Ring: 030 833 70 60 (Landesbüro Berlin) 116 006 > Opfertelefon
  • Anonyme Alkoholiker: 087 31 32 57 312 (Mo-Do 8:00 -21:00 Uhr/ Fr,Sa und So:8:00-18:00Uhr), für Berlin: 192 95 (tägl. 17:00 -21:00 Uhr)
  • Sucht & Drogen> Hotline: 01805 313 031 (00:00 – 24:00 Uhr)
  • Rettungsdienst der Feuerwehr: 112
  • Gewalt gegen Frauen: 0800 0116 016 (Rund um die Uhr) oder 030 611 03 00 BIG-Hotline (8:00-23:00Uhr)
  • Frauenkrisentelefon: In einer akuten Not- und Krisensituation finden Frauen und ihre Kinder rund um die Uhr Schutz und Aufnahme in einem Frauenhaus: 030 61 542 43
  • Hilfeportal Sexueller Mißbrauch :0800 22 55 530 (Mo,Mi,Fr 9:00-14:00 Uhr/ Di,Do: 15:00-20:00 Uhr)
  • berta – N.I.N.A.>Beratung und telefonische Anlaufstelle für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt:0800 30 50 750 (Di: 16:00 – 20:00 Uhr; Fr: 9:00 – 13:00Uhr)
  • ARA > Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*: 030 216 88 88 (Mo-Fr: 9:00-18:00 Uhr)
  • Schwangere in Not- anonym und sicher >Hilfetelefon: 0800 40 40 020 (Rund um die Uhr)
  • LGBT * Helpline: 0800 40 40 020 (Mo-Do 19:00- 21:00 Uhr)
  • Schwulenberatung Berlin: 030 23 36 90 70 (Mo-Fr 9:00-20:00)
  • LesMigraS > Antidiskriminierungs- und Antigewaltberatung Lesbenberatung e.V. 030 215 20 00
  • L.Support Hotline für lesbische,bisexuelle, und queere Frauen, die Gewalt erlebt haben 030 459 618 65  (Sa & So 17:00- 19:00Uhr)

Unterstützer, Förderer und finanziert von:

  • Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichheit 
  • Zuwendungen Bezirksamt Mitte von Berlin 
  • Aktion Mensch 

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen