Die Psychosoziale Initiative Moabit e.V. leistet als freier Träger die gemeinde-psychiatrische Pflichtversorgung von psychisch erkrankten Erwachsenen im Bezirk Berlin-Mitte/Tiergarten. Das Angebotsspektrum umfasst neben dem Bereich Wohnen (Therapeutische Wohngemeinschaften und Betreutes Einzelwohnen) eine Tagesstätte, eine Kontakt- und Beratungsstelle und einen Beschäftigungsbereich (Zuverdienst und Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung). In den Bereichen arbeiten Teams aus Sozialpädagog*innen, Ergotherapeut*innen und Psycholog*innen.
Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr:
Psychosoziale Initiative Moabit e.V.
Waldstraße 7
10551 Berlin
Gründungsjahr 1979
Bescheide des Finanzamts, Angaben zur Steuerbegünstigung:
Unser Verein ist mit Steuerbescheid vom 29.06.2011 unter der Steuernummer 27/675/51966 vom Finanzamt für Körperschaften I, als gemeinnützig anerkannt worden, weil wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO erfüllen. Siehe „Bescheid Finanzamt“
Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger:
Vereinsvorstand:
Isabel Kresse (1. Vorsitzende),
Jürgen Dümchen (2. Vorsitzender),
Karin Ingenhaag (Schatzmeisterin)
Geschäftsführerin:
Elisabeth Scholz-Yildiz
Angaben zur Mittelherkunft:
Spenden, Mitgliedsbeiträge, Entgelte (Eingliederungshilfe), Zuwendungen des Landes Berlin, der Stiftung zur Aufarbeitung der DDR-Diktatur und des Landesbeauftragten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR
Angaben zur Mittelverwendung:
ca. 80 % Personalkosten, ca. 20 % Sachkosten
Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten:
Die Psychosoziale Initiative Moabit e.V. ist Mitglied im "Der Paritätische" (Landesverband Berlin)
Angebot
8. Ausgabe
Unterstützer, Förderer und finanziert von: