WOHNBRÜCKE Berlin-Mitte unterstützt Geflüchtete bei der Wohnungssuche

Das Projekt WOHNBRÜCKE Berlin-Mitte unterstützt Geflüchtete bei der Wohnungssuche, die in einer Gemeinschaftsunterkunft im Bezirk Berlin-Mitte leben.

 

Offene Sprechstunde:

Donnerstag 15:00 -17:00 Uhr 

Waldstraße 7 

10551 Berlin - Moabit 

 

Angebote im Projekt

  • Hilfe bei der Wohnungssuche
  • Beratung
  • Zusammenstellung der Bewerbungsunterlagen
  • Vermittlung von Besichtigungsterminen – im Einzelfall Begleitung
  • Unterstützung beim Jobcenter-Kontakt wg. Mietkostenübernahme
  • Kommunikation mit der/dem Vermieter*in von der Bewerbung bis zum Mietvertrag mit bis zu 6 Monaten Nachsorge 
  • Coaching für Wohnungssuchende: Auftreten und Kommunizieren

Zielgruppe

 

Das Projekt unterstützt wohnungslose Geflüchtete, die

 

1.…in einer Gemeinschaftsunterkunft (Wohnheim oder Hostel) untergebracht und…

2.…im Bezirk Berlin-Mitte angemeldet sind, und…

3.…Leistungen vom Jobcenter oder aus Arbeit erhalten, und…

4.…auf Deutsch kommunizieren können oder von einer/einem verbindliche*n Ansprechpartner*in (Wohnpaten) begleitet werden.

Kontakt

Angelika Warning

WOHNBRÜCKE Berlin-Mitte

Psychosoziale Initiative Moabit e.V.

Waldstraße 7 - 10551 Berlin

Mobil 0162 957 8540

Fax 030 4320 8667 

eMail: warning@pim-berlin.de

 

Das Projekt 'Wohnraumakquise für Geflüchtete wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirksamtes Mitte von Berlin. Der Integrationsfonds ist eine Maßnahme des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation Geflüchteter des Senats von Berlin.

 

Download
Liste der Berliner Beratungsstellen zur Wohnungssuche - PDF zum Ausdrucken – Bearbeitungsstand 06.05.2023
23-05-06_Berliner-Beratungsstellen_Wohnu
Adobe Acrobat Dokument 339.5 KB