Unsere Angebote richten sich an Erwachsene mit psychischen Erkrankungen, die in Mitte / Tiergarten wohnen, denen wir bei einer sinnvollen Wochenstruktur und Tagesgestaltung helfen wollen mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, den eigenen Alltag (wieder) besser zu meistern und bei handwerklicher/kreativer Beschäftigung Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu erlangen.
Das Programm der Tagesstätte beginnt täglich um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und endet je nach Wochentag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr.
Im Rahmen der Besucherbeteiligung werden quartalsweise Vollversammlungen durchgeführt.
Wenn Sie unsere Angebote interessieren, können Sie sich an drei "Schnuppertagen" unverbindlich einen Eindruck verschaffen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Für die Teilnahme an unseren
Angeboten benötigen Sie keine Vorkenntnisse.
Im Bereich Hauswirtschaft werden nach Krankheit und Krise vorhandene Fertigkeiten bezüglich Einkauf, Planung, Kochen, Putzen, Waschen, Nähen etc. wieder aufgefrischt oder es wird Neues erlernt.
Durch die selbstverständlichen, sich täglich wiederholenden hauswirtschaftlichen Verrichtungen können die Besucher ihre Eigenständigkeit im Bereich Selbstversorgung vergrößern.
Die Arbeit in der Holzwerkstatt ermöglicht die Erprobung und das Training von Arbeitsfähigkeiten wie Ausdauer, Belastbarkeit und Konzentration. Handwerkliche Techniken und deren selbständige Umsetzung können erlernt werden.
Die Beschäftigung mit dem Material Ton lässt neben dem Training von Arbeitsfähigkeiten auch Raum für Kreativität.
Die Malgruppe bietet den Besuchern die Möglichkeit, verschiedene Techniken der Acrylmalerei zu erproben und somit neue Ausdrucksformen zu entdecken. Die Malerei hat hierbei auch eine kommunikative Funktion.
Die regelmäßigen Bewegungsangebote fördern die Aktivierung des Kreislaufs und dienen der körperlichen und geistigen Vitalität.
Die Muskulatur wird gekräftigt und der Stoffwechsel angeregt.
Yoga ist eine ca. 2000 Jahre alte Lehre, die aus Indien kommt. Der ganzheitliche Ansatz wirkt positiv auf Körper, Geist und Seele.
Als wöchentliches Angebot dient der Garten zum einen zur Entspannung, zum anderen werden leichte Gartenarbeiten verrichtet. Zur Vereinstradition gehören mittlerweile das sommerliche Grillfest und ein Gartenaktionstag zum Beginn der Gartensaison.
Tagesstätte
Teamleitung: Elisabeth Scholz-Yildiz
Tel.: 030-397 313 23
Fax: 030-397 313 26
email: tagesstaette@pim-berlin.de
Die Betreuung in der Tagesstätte mit 12 Plätzen wird über den §§ 78 ff in Verbindung mit §113 SGB IX (Eingliederungshilfe) finanziert.
Die Gesprächsgruppe für Junge Erwachsende fällt vom 14.09 bis 5.10 aus! Bei Fragen und Problemen wendet Euch gerne telefonisch von 9:30 - 16:30 Uhr an die Kontakt- und Beratungsstelle unter der 030 39731322
8. Ausgabe
Unterstützer, Förderer und finanziert von: